In der Schweiz in Nachbardörfern aufgewachsen und dieselbe Schule besucht, leben wir beide mittlerweile in einer anderen Kultur. Andrea lebt seit 2013 in Indien und Nepal und Nina hat es anfangs 2007 nach Costa Rica verschlagen. Von unseren neuen Heimatländern können wir beide viel lernen und dies fördert ebenso unser persönliches Wachstum. Wir sind es uns gewohnt den Spagat zu machen und zwischen beiden Welten hin und her zu reisen. Veränderungen stehen wir offen gegenüber und sehen sie als Chancen die unser Leben bereichert. Im August 2018 sind wir uns wieder in der Schweiz begegnet und stellten erfreut fest, dass wir uns beide in eine ähnliche Richtung entwickelt hatten. Im August 2019 besuchten wir wieder zur selben Zeit die Schweiz und hatten die Möglichkeit uns intensiver auszutauschen. Das war der Anfang einer wunderschönen Freundschaft welche uns beiden, gerade in turbulenten Monaten wie in diesem Jahr, eine grosse Stütze ist. Unser individueller Werdegang und unsere gemeinsamen Interessen führten uns auf den Weg, gemeinsam Frauen zu unterstützen, um ihre persönliche Stärke und Kraft des Frau Seins wieder zu entdecken.
Aktuelle Online-Kurse
Stärke Dein Selbst, Du Bist Es Wert!
Möchtest Du Dein Leben positiv verändern? Weisst aber nicht genau was, wie oder wo überhaupt beginnen? Würdest du gerne öfters auf dich selber hören, dich selber besser spüren? Möchtest du deine Intuitionen besser wahrnehmen? Ist es an der Zeit dein Selbst zu stärken? Dann bist du bei uns richtig!
Tommy und Annika:
Der Sturm wird immer stärker!
Pippi:
Das macht nichts, ich auch!
- Astrid Lindgren -
Wer sind wir?
Nina Neidhart
Costa Rica
In die Weite Welt hinausziehen und etwas in dieser Welt verändern war schon immer mein Traum. Nach einer kaufmännischen Ausbildung hat es mich in die Projektleitung verschlagen bevor ich 2009 mein eigenes Reisebüro in Costa Rica gründete. Auch wenn es mir nach wie vor Spass macht meine organisatorischen und planerischen Fähigkeiten auszuleben, habe ich vor ein paar Jahren gemerkt, dass ich etwas in meinem Leben ändern will. Ich habe angefangen an mir selber zu arbeiten und mich weiterzuentwickeln. Zuerst ging es vor allem um die persönliche Weiterentwicklung, später habe ich dann auch gemerkt, dass ich mich beruflich verändern möchte. Vor knapp 2 Jahren habe ich zusammen mit etwas 20 anderen Familien ein Gemeinschaftszentrum mit Fokus auf alternative Bildung gegründet. Über die letzten 2 Jahre hat sich dieses Projekt in ein Lerncenter für alternative Bildung gewandelt und es sind mittlerweile fast 50 Studenten zwischen 7 und 17 Jahren welche Teil von unserem Projekt sind. Ein friedvolles Miteinander war mir schon immer ein Anliegen und ich setzte auch bei meinem Sohn auf ein Miteinander und Beziehung auf Augenhöhe anstelle von Erziehung. In den letzten Jahren habe ich viele Kurse zum Thema persönliche Weiterentwicklung absolviert und mir endlich auch den Herzenswunsch erfüllt und angefangen Kurse zum Thema Gewaltfreie Kommunikation zu besuchen.
Andrea Rubin
Indien / Nepal
Schon immer hatte ich so eine Vorahnung, dass mein Leben nicht der Norm entsprechend verlaufen wird. Die Ausbildung als Pflegefachfrau Psychiatrie war da nur der Anfang. Schon damals liebte ich persönliche Weiterentwicklung und Herausforderungen. Dies bewog mich dazu eine Ausbildung zur Führungsfachfrau abzuschliessen und als Heimleitung in einem Betreuten Wohnen zu arbeiten. Die Gewaltfreie Kommunikation war schon damals ein wichtiger Bestandteil in meinem Leben, weshalb ich in diesem Bereich eine Trainer-Ausbildung absolvierte. Mit viel Herzblut vermittelte ich das Modell dem Team des Betreuten Wohnens, um eine empathische und authentische Beziehung zu den Patienten zu ermöglichen. Auch in weiteren Institutionen und für Privatpersonen bot ich damals, wie auch heute, Kurse für Gewaltfreie Kommunikation an. 2013 folgte ich der Stimme meines Herzens und gründete den Verein “hope is life”, um in abgelegenen Dörfern in Indien und später ebenso in Nepal, gegen die Gewalt an Frauen zu arbeiten. Diese Arbeit bewegte mich dazu, die Ausbildung zur Fachberaterin für Psychotraumatologie abzuschliessen. Mit lokalen Mitarbeitern erweiterte ich die Projekte von “hope is life” in den Bereichen Bildung und Soziales Lernen für Kinder, Medizinische Versorgung, Menstruation und Hygiene, wie auch erweiterte Arbeit gegen die Gewalt, um die Menschen vor Ort zu unterstützen.